Aumühle

Die Lage von Aumühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
16 km südwestlich von Eschwege
Lage und Verkehrslage
Rund 350 m südwestlich der Stadtmitte von Sontra gelegen
Ersterwähnung
1800
Siedlungsentwicklung
1684 wird die Aumühle als verfallen bezeichnet. In der Katastervorbeschreibung wird sie nicht eigens genannt. 1938 ersetzte man die ursprünglichen Gebäude der Aumühle aus dem 18. Jahrhundert durch ein historisierendes Plagiat. Teilweise blieb aber die alte Ausstattung bewahrt. Am Arbeitsgebäude findet man ein funktionstüchtiges Mühlrad, das eine Leistung von 8 kW erzeugt. Im Gebäudeinneren gibt es ein Triebwerk mit Ledergurttransmission und ein Spanngatter vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Somit hat man hier technikgeschichtlich eine vollständig erhaltene Sägemühle vor sich.
Historische Namensformen
- Aumühle (1684) [HStAM Bestand 71 Nr. 1386]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3565273, 5659433
UTM: 32 U 565173 5657609
WGS84: 51.066295° N, 9.930127° O
Statistik
Ortskennziffer
63601109016
Einwohnerstatistik
- 1885: 1 Wohnhaus mit 6 Bewohnern
Verfassung
Altkreis
Rotenburg
Wirtschaft
Mühlen
An einen Betriebsgraben der Sontra mit einem unterschlächtigen Wasserrad
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Aumühle, Werra-Meißner-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5148_aumuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5148