Altbreitenbach

Wüstung · 204 m über NN  
Gemarkung
Röhrenfurth
Gemeinde
Melsungen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

3,5 km nordnordöstlich von Melsungen.

Lage und Verkehrslage

Neubreitenbach und Altbreitenbach liegen wüst im Amt Melsungen nordöstlich bei Röhrenfurth im namensgebenden Breitenbachtal. Dabei ist Altbreitenbach im unteren Talabschnitt zwischen den beiden heutigen äußersten Waldzungen anzusetzen, also circa 1 km oberhalb von Röhrenfurth.

Ersterwähnung

1269

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3539070, 5669936
UTM: 32 U 538980 5668108
WGS84: 51.163078° N, 9.557476° O

Statistik

Ortskennziffer

63401407002

Verfassung

Altkreis

Melsungen

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1269 bekundet Ritter Wolrad von Röhrenfurt, dass er mit Zustimmung seiner Frau und seiner Kinder, alle seine Güter in Röhrenfurt sowie in Neu- und Alt-Breidenbach der Kirche in Eppenberg für 21 Mark mit allen Zugehörungen verkauft hat.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Altbreitenbach, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/5037_altbreitenbach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/5037