Körler Mühle

Mühle  
Gemarkung
Körle
Gemeinde
Körle
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

4 km nordwestlich von Melsungen

Lage und Verkehrslage

Südöstlich von Körle an einem Betriebsgraben der Fulda gelegen

Ersterwähnung

1358

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3536817, 5670105
UTM: 32 U 536728 5668277
WGS84: 51.164746° N, 9.525287° O

Statistik

Ortskennziffer

63401202002

Einwohnerstatistik

  • 1885: 2 Wohnhaus mit 11 Bewohnern
  • 1895: 1 Wohnhaus mit 11 Bewohnern

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Melsungen (zu Körle gehörig)

Altkreis

Melsungen

Herrschaft

  • Reparaturarbeiten von 1492 und 1493/94 lassen erkennnen, dass es sich um eine landgräfliche Getreidemühle handelt.
  • 1582 erfolgt der Verkauf der herrschaftlichen Mühle zu Körle durch Oswald Müller zu Walburg an Jost Fronicke (HStAM Bestand 17 I. Nr. 1400).

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1358 gibt Ludwig Fischer (piscator) zu Körle bekannt, dass er mit Übereinstimmung seiner Erben seine Mühle in Körle für acht Pfund hessischer Denare an Abt und Konvent des Klosters Breitenau verkauft hat (HStAM Bestand Urk. 16 Nr. 188).

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Körler Mühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4948_koerler-muehle> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4948