Eppenberg

Die Lage von Eppenberg im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
5,5 km nordwestlich von Melsungen.
Lage und Verkehrslage
2 km nordöstlich von Gensungen am Nordabhang des Heiligenberges.
Ersterwähnung
1190
Letzterwähnung
1970
Siedlungsentwicklung
Um 1900 war die Karthause ein Hof im Gutsbezirk Mittelhof, wo sich früher ein Kloster, nämlich die Karthause Eppenberg, befunden hatte (Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 271). 1970 noch als bestehend auf der Topographischen Karte eingetragen, heute aber offenbar Ruine.
Historische Namensformen
- Eppinberg (1190) [UA Hersfeld]
- Eppenberg, campis (1357) [Fritzlarer Kopiar 4, 83]
- Johannisberg (1445) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 262]
- Karthaus (1585) [Der ökonomische Staat Landgraf Wilhelms IV.]
- Karthause (um 1900) [Topographische Karte] u. (1926) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 271]
- Eppenberg (1926) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 124 f.]
- Karthause (1956) [Gemeindeverzeichnis] u. (1970) [Topographische Karte]
- Kartause Eppenberg (2007) [Topographische Karte]
- Eppenberg, Kartause (2007) [Topographische Karte]
Bezeichnung der Siedlung
- Hof (1927) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 271];
- Ruine (2007) [Topographische Karte]
Burgen und Befestigungen
- Um 1900 war die Karthause ein Hof im Gutsbezirk Mittelhof, wo sich früher ein Kloster, nämlich die Karthause Eppenberg, befunden hatte (Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 271).
- 1970 noch als bestehend auf der Topographischen Karte eingetragen, heute aber offenbar Ruine.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3532585, 5667762
UTM: 32 U 532498 5665935
WGS84: 51.143942° N, 9.464575° O
Statistik
Ortskennziffer
63400306003
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1585: Landgrafschaft Hessen, Niederhessen, Amt Felsberg
- 1747: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Felsberg, Grebenstuhl Gensungen
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Felsberg
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Felsberg
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Gensungen
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Felsberg
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Melsungen (zum Vorwerk Mittelhof gehörig)
Altkreis
Melsungen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Hersfeld, Kloster 1190 hatte Kloster Hersfeld in Eppinberg Güter (UA Hersfeld).- Ende des 13. Jahrhunderts (1260-1299) wurden die hersfeldischen Ansprüche an diesen Grundbesitz abgefunden (UA Karthause).
- Landgraf Moritz (1592-1627) richtete es später zu einem Jagdhaus ein (Landau, Jagd und Falknerei 199).
Zehntverhältnisse
Der Zehnte in campis Eppenberg gehörte dem Fritzlarer Kapitel, das ihn 1357 dem Kloster Eppenberg verpachtete (Fritzlarer Kopiar 4, 83).
Kirche und Religion
Klöster
Nachweise
Literatur
- Krummel, Ämter, S. 45-53,
- Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 147.
- Dersch, Klosterbuch Nachdr., S. 19 (Eppenberg).
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 124 f. (Eppenberg), 262 (Johannisberg) u. 271 (Karthause).
- Landau, Jagd und Falknerei, S. 199.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eppenberg, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4926_eppenberg> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4926