Glashütte

Die Lage von Glashütte im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
8,4 km nordöstlich von Neukirchen.
Lage und Verkehrslage
1,5 km östlich von Großropperhausen ehemalige Glashütte, vermutlich des 15. Jahrhunderts, ergraben. Flurname: In der Glashütte (hier mittig lokalisiert).
Ersterwähnung
15. Jahrhundert
Siedlungsentwicklung
Die ergrabene Glashütte stammt vermutlich aus dem 15. Jahrhundert.
Dauer des Betriebs unbekannt.
Bezeichnung der Siedlung
- Glashütte
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3527465, 5644925
UTM: 32 U 527380 5643107
WGS84: 50.938937° N, 9.389685° O
Statistik
Ortskennziffer
63400404006
Verfassung
Altkreis
Ziegenhain
Nachweise
Literatur
- Siegl, Glashütte, S. 21-23.
- Historisches Ortslexikon Ziegenhain, S. 165 (Großropperhausen).
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Glashütte, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4828_glashuette> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4828