Mittelsteina

Die Lage von Mittelsteina im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
3 km südöstlich von Ziegenhain.
Lage und Verkehrslage
Wüste Siedlung bei der heutigen Steinaer Mühle (s. d.) 0,5 km östlich von Steina vermutet (partielle Ortswüstung);
östlich der Mühle Flurname Totenhof.
Ersterwähnung
1290
Letzterwähnung
1371
Historische Namensformen
- medio Stena, in (1290) [List, Spieskappel, S. 268]
- Mitteln Steyna
- Mittelsteina
- Mittel-Steina
- Steina, Mittel-
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3519071, 5640276
UTM: 32 U 518989 5638460
WGS84: 50.897485° N, 9.270024° O
Statistik
Ortskennziffer
63402606001
Verfassung
Altkreis
Ziegenhain
Herrschaft
- 1290 bekundet Graf Gottfried VI. von Ziegenhain, dass der Kleriker Arnold von Steina 2 Hufen in Mittel-Steina und die Theudenroth genannten Äcker von Kloster Spieskappel in Erbpacht hat. Diese Güter hatten Arnolds Vater sowie dessen Onkel dem Kloster als Seelgerät übergeben. Nach dem Tode Arnolds sollen sie mit Zustimmung der Ziegenhainer Grafen Eigentum des Klosters sein ebenso wie eine Wiese mit einer Hofstatt und einem Acker in Unter-Steina; noch in den zwanziger Jahren des 16. Jahrhunderts erhält Spieskappel Zinsen von Wiesen zu Mittel-Steina.
- 1371 hat Graf Gottfried VII. von Ziegenhain Einkünfte von einer Mühle und einem Acker zu Mittel-Steina (Steinaer Mühle).
Wirtschaft
Mühlen
1371 hat Graf Gottfried VII. von Ziegenhain Einkünfte von einer Mühle und einem Acker zu Mittel-Steina (Steinaer Mühle).
Nachweise
Literatur
- Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 250.
- Scharlau, Siedlung, S. 296.
- List, Spieskappel, S. 268.
- Historisches Ortslexikon Ziegenhain, S. 202.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mittelsteina, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4675_mittelsteina> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4675