Kesingen
Wüstung · 237 m über NN
Gemarkung
Schrecksbach Gemeinde
Schrecksbach Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Kesingen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
7 km südwestlich von Neukirchen.
Lage und Verkehrslage
Wüste Siedlung in der Kaisinger Aue am rechten Ufer der Schwalm nahe der heutigen Bundesstraße 254 zu lokalisieren.
Ersterwähnung
1304
Letzterwähnung
Ende 14. Jahrhundert
Siedlungsentwicklung
Wohl schon Ende 14. Jahrhundert wüst (Brauer, ZiegenhainS. 72 Anm. 215).
Historische Namensformen
- Kesingen (1304) [Klosterarchive 5: Kloster Haina, Band 1, Nr. 58]
- Kesingen (1360/67) [S 635 ZU II]
- Keysingen (1393)
- Keesingen (1528)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3519200, 5631000
UTM: 32 U 519118 5629187
WGS84: 50.814098° N, 9.271372° O
Statistik
Ortskennziffer
63402104005
Einwohnerstatistik
- Wohl schon Ende 14. Jahrhundert wüst (Brauer, ZiegenhainS. 72 Anm. 215).
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1360/67: Gericht auf den Wasen (Amt Ziegenhain).
Altkreis
Ziegenhain
Gericht
- 1360/67: Gericht auf den Wasen (Amt Ziegenhain).
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1340 verkaufen die Byszigel und die von Wiera ihr Recht an den Gütern in Dorf und Gemarkung Kesingen Kloster Haina.
- 1367 war die gräflich-ziegenhainische Gülte von 6 Gütern zu Kesingen bereits seit 14 Jahren verpfändet.
- 1367 erscheinen als Pfandinhaber: Herbert von Ihringshausen (2 Güter), die Tzulen von Alsfeld (2 Güter) und die Schwertzell von Willingshausen (1 Gut) (S 635 ZU I).
- 1373 verkauft der Alsfelder Bürger Konrad Zopf den Alsfelder Augustinern seine Wiese zu Kesingen an der Furt.
Hersfeld, Kloster Ende 14. Jahrhundert erscheint die Wüstung Kesingen als hersfeldisches Lehen der von Rückershausen (Historisches Ortslexikon KurhessenS. 277).- 1429 stiftet Henne Pfeffersack den Alsfelder Augustinern Einkünfte von seiner Wiese in der Kesinger Aue, die an einer Seite an der von Schwertzell Wiese stößt.
Nachweise
Literatur
- Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 135.
- Historisches Ortslexikon KurhessenS. 277.
- Brauer, Ziegenhain, S. 72 Anm. 215.
- Scharlau, Siedlung, S. 292.
- Historisches Ortslexikon Ziegenhain, S. 100.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kesingen, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4643_kesingen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4643