Igelsrode
Wüstung · 272 m über NN
Gemarkung
Schrecksbach Gemeinde
Schrecksbach Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Igelsrode im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
4 km südwestlich von Neukirchen.
Lage und Verkehrslage
Am Ausgang des Igelsröder Grundes an der Straße nach Röllshausen vermutet.
Ersterwähnung
1311
Historische Namensformen
- Ygelsrade (1311) [als Waldname, Urkunden A II Kloster Immichenhain]
- Ygelsrode (1367) [S 635 ZU I]
Bezeichnung der Siedlung
- wustenung 1367 (vgl. Namensformen).
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3521800, 5634100
UTM: 32 U 521717 5632286
WGS84: 50.841872° N, 9.308447° O
Statistik
Ortskennziffer
63402104004
Einwohnerstatistik
- 1367: wüst.
Verfassung
Altkreis
Ziegenhain
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1367 gehörte die Wüstung Igelsrode Ditmar von Gleimenhain von Borken,
- 1560 fiel sie im Erbgang an Helene von Schleier.
- Mercators Karte von 1592 zeigt noch einen Hof.
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon KurhessenS. 260.
- Scharlau, Siedlung, S. 292.
- Historisches Ortslexikon Ziegenhain, S. 90.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Igelsrode, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4636_igelsrode> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4636