Heckershausen

Wüstung · 229 m über NN  
Gemarkung
Gungelshausen; Merzhausen
Gemeinde
Willingshausen
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

5,5 km südlich von Ziegenhain.

Lage und Verkehrslage

Wüstung lokalisiert an der Antreff im Grenzbereich der Gemarkungen Gungelshausen und Merzhausen; Flurname Hofstatt, Wiese in den Höfen, Heckershauser Lohe.

Ersterwähnung

1205/16

Letzterwähnung

1393

Siedlungsentwicklung

Wüstung nach 1393; zunächst totale Ortswüstung, ca. 50 Jahre später Flur wieder von Gungelshausen und Merzhausen aus bewirtschaftet

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3516100, 5636250
UTM: 32 U 516019 5634435
WGS84: 50.861385° N, 9.227617° O

Statistik

Ortskennziffer

63402601001

Einwohnerstatistik

  • Nach 1393: wüst.

Verfassung

Verwaltungsbezirk

Altkreis

Ziegenhain

Gericht

Herrschaft

  • 1367 von den Grafen von Ziegenhain an die Kuppel verpfändet.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1262 übereignet Hartrad von Goßfelden Kloster Haina seine sämtlichen Güter in Heckershausen.
  • 1264 verkaufen die Kuppel Haina ihre Güter zu Heckershausen.
  • 1319 leisten die von Marburg gegenüber Haina Verzicht auf Güter zu Heckershausen.
  • Hersfeld, Kloster1343 verzichtet Kloster Hersfeld auf seine Lehnsrechte an dem hainischen Besitz in Heckershausen.
  • 1309 erwirbt Kloster Immichenhain Güterbesitz, der 1311 an Denhard, Reinhards Sohn von Heckershausen, verpachtet wird.
  • 1393 verzichten die Brüder Wigand und Henne von Geilhusen auf den dritten Teil des Gutes, den ihre Base Katharina, Nonne des Klosters Immichenhain, mit den von Gleimenhain und Kuppel besessen hatte.
  • 1536 verkauft Landgraf Philipp der Großmütige die hainischen Zinsen in Heckershausen an die von Rückershausen.

Kirche und Religion

Kirchliche Mittelbehörden

15. Jahrhundert: Sendbezirk Treysa.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Heckershausen, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4606_heckershausen> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4606