Furtmühle

Die Lage von Furtmühle im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Mühle
Lagebezug
9,5 km südwestlich von Neukirchen.
Lage und Verkehrslage
3,8 km südwestlich von Schrecksbach. Mühlengehöft am rechten Ufer der Schwalm unmittelbar an der Kreisgrenze 300 m östlich von Heidelbach.
Ersterwähnung
1639
Siedlungsentwicklung
1639 wüst
Historische Namensformen
- Fortmöller (1639 genannt) (Milbradt S. 169)
- Fortmühl (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme]
- Furthmühle (1750)
- Furtmühle
- Furt-Mühle
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3518556, 5630137
UTM: 32 U 518474 5628325
WGS84: 50.806362° N, 9.262191° O
Statistik
Ortskennziffer
63402104002
Einwohnerstatistik
- 1639: wüst
- 1885: 1 Wohnhaus mit 11 Bewohnern
Verfassung
Altkreis
Ziegenhain
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1750 in herrschaftliche Erbleihe an Conrad Fröhlich verliehen.
Wirtschaft
Mühlen
Die Mühle verfügte 1750 über Mahl- und Schlaggang, jeder mit eigenem Rad (unterschlächtig).
Mühle ca. 1960 stillgelegt.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Furtmühle, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4582_furtmuehle> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4582