Friedigerode

Dorf · 375 m über NN  
Gemeinde
Oberaula
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Dorf

Lagebezug

9 km östlich von Neukirchen.

Lage und Verkehrslage

Geschlossenes Dorf mit regelhaften Grundrissmerkmalen in einer Talmulde an der Einmündung des Hornbachs in den Osterbach. Ortskern mit regellosem Grundriss. In Dorfmitte befand sich 1773 eine geleitete Linde mit ummauerten Lindenplatz (Gemarkungskarte). Lineare Siedlungsspitzen folgen dem Talverlauf nach Norden und Süden. Straße Schwarzenborn - Oberaula.

Ersterwähnung

1231

Historische Namensformen

  • Frethigeroth, de (1231) [Ledderhose, Kleine Schriften 3, Anhang 1, Nr. 7, S. 194 ff.]
  • Friedegerode (1360/1367)
  • Friedigerade (1448)
  • Friedigerodt (1585)
  • Friedigeroda (1681)

Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung

Umlegung der Flur

1919/1921

Älteste Gemarkungskarte

1773

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3533033, 5638084
UTM: 32 U 532946 5636268
WGS84: 50.877153° N, 9.46828° O

Statistik

Ortskennziffer

634019010

Flächennutzungsstatistik

  • 1838 (Kasseler Acker): 878 stellbares Land, 374 Wiesen, 16 Gärten, 456 Triesche
  • 1885 (Hektar): 514, davon 211 Acker (= 41.05 %), 195 Wiesen (= 37.94 %), 4 Holzungen (= 0.78 %)
  • 1961 (Hektar): 494, davon 177 Wald (= 35.83 %)

Einwohnerstatistik

  • 1585: 53 Hausgesesse
  • 1639: 21 hausgesessene Männer, 9 Witwen, 30 unmündige Waisen.
  • 1681: 37 Hausgesesse, 3 Ausschuss, 1 Junggeselle.
  • 1778: 1 Schmied, 3 Schneider, 1 Wagner, 3 Leineweber, 2 Zimmerleute, 1 Maurer, 1 Schreiner, 2 Müller, 19 Tagelöhner(-innen)
  • 1778: 318 Einwohner
  • 1834: 414, 1885: 437 Einwohner
  • 1838 (Familien): 46 Ackerbau, 24 Gewerbe, 15 Tagelöhner
  • 1861: 477 evangelisch-reformierte Einwohner.
  • 1885: 437, davon 437 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
  • 1925: 445, 1939: 407, 1950: 532, 1961: 398 Einwohner
  • 1961 (Erwerbspersonen): 151 Land- und Forstwirtschaft, 70 produzierendes Gewerbe, 9 Handel und Verkehr, 16 Dienstleistungen und Sonstiges
  • 1961: 398, davon 389 evangelisch (= 97.74 %), 9 katholisch (= 2.26 %)

Diagramme

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1366: Gericht (Amt) Oberaula (ziegenhainischer Anteil)
  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Oberaula
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Oberaula
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Oberaula
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Oberaula
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Kreis Ziegenhain
  • 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
  • 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Oberhessen, Landkreis Ziegenhain
  • 1866/67: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain
  • 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Ziegenhain
  • 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain
  • 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Ziegenhain
  • 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis

Altkreis

Ziegenhain

Gemeindeentwicklung

Am 1.1.1974 erfolgte im Zuge der hessischen Gebietsreform der Zusammenschluss mehrerer Gemeinden zur erweiterten Gemeinde Oberaula, deren Ortsteil Friedigerode seitdem ist.

Gericht

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1448 belehnen die Riedesel die Faul mit Einkünften zu Friedigerode.

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

1465 und später: nach Oberaula eingepfarrt

Bekenntniswechsel

Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.

Kirchliche Mittelbehörden

Erzdiözese Mainz, Archidiakonat des Propstes von St. Johann

Kultur

Schulen

1910 einklassige Volksschule

Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Friedigerode, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4579_friedigerode> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4579