Dorresbach
Wüstung

Die Lage von Dorresbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
8 km östlich von Neukirchen
Lage und Verkehrslage
Am Thorsbrunnen im ehemaligen Gericht Oberaula vermutet
Ersterwähnung
1326
Siedlungsentwicklung
Wüstung nach 1360/67
Historische Namensformen
- Dorrisbach (1326) (Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 125)
- Dorrespach (1340)
- Dorrezbach (1360/67)
Bezeichnung der Siedlung
- Dorf 1326
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3532027, 5636636
Statistik
Ortskennziffer
63401904007
Frühere Ortskennziffer
63401900003
Einwohnerstatistik
- Nach 1360/67: wüst
Verfassung
Altkreis
Ziegenhain
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1326 vergleicht sich Graf Johann von Ziegenhain mit Kloster Immichenhain um Dorresbach.
- 1360/67 hatte das Kloster dort 4 Güter.
Zehntverhältnisse
1340 treten die Grafen dem Kloster den dritten Teil des Zehnten zu Dorresbach ab.
Nachweise
Literatur
- Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S, 124 f.
- Scharlau, Siedlung, S. 286.
- Historisches Ortslexikon Ziegenhain, S. 29 f.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dorresbach, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4558_dorresbach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4558