Edermünde, Gemeinde

Die Lage von Edermünde im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Gemeinde
Lagebezug
5,5 km nordöstlich von Gudensberg (hier auf Holzhausen am Hahn als Sitz der Gemeindeverwaltung lokalisiert)
Lage und Verkehrslage
Das Gemeindegebiet erstreckt sich im Osten bis zur Eder und Fulda und steigt im Westen bis zum Höhenzug Langenberg (Bilstein) an.
Die Bundesstraße 3/ Bundesautobahn 49 verläuft axial durch das Gebiet der Gemeinde. Sie verbindet damit den Raum Edermünde mit Kassel und ermöglicht einen Anschluss an das überregionale Verkehrsnetz.
Ersterwähnung
1971
Historische Namensformen
- Edermünde (1974) [neuer Gemeindename]
Ortsteile
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3529490, 5675361
UTM: 32 U 529404 5673531
WGS84: 51.212413° N, 9.420972° O
Statistik
Ortskennziffer
634002000
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1971: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Fritzlar-Homberg
- 1974: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Schwalm-Eder-Kreis
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Gemeindeentwicklung
Am 31.12.1971 im Zuge der hessischen Gebietsreform gebildeter Zusammenschluss der Gemeinden Grifte, Haldorf und Holzhausen am Hahn zur neuen Gemeinde Edermünde. Am 1.1.1974 trat die Gemeinde Besse bei. Sitz der Gemeindeverwaltung ist Holzhausen am Hahn.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Edermünde, Gemeinde, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4493_edermuende-gemeinde> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4493