Hillenhain

Wüstung · 293 m über NN  
Gemarkung
Hundshausen
Gemeinde
Jesberg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

7 km nordwestlich von Treysa.

Lage und Verkehrslage

Im Südosten der Gemarkung Hundshausen am und im Rödergrund; Flurname Hillertshainer Feld. Nur ungefähr zu lokalisieren.

Ersterwähnung

1316

Vorbemerkung Historische Namensformen

Die frühen Belege aus der fuldischen Überlieferung sind vermutich auf Mehlen am Ostrand des Edersees zu beziehen.

Historische Namensformen

  • Mehilina (850) [9. Jahrhundert, 1607 Edition des verlorenen fuldischen Cartulars, Dronke, Codex diplomaticus Fuldensis, S. 251-252, Nr. 559]
  • Mehiline (9. Jahrhundert) [Kopiar um 1160, auf den Beleg von 850 zurückzuführen: Codex Eberhardi 1, fol. 148 va, S. 246 = Dronke, Traditiones, S. 42, Capitulum 6, Nr. 154]
  • Mezillinhain (1316)
  • Mehillinhain (1316)
  • Hillenhain, zum (1316)
  • Mehlenhain (1317)
  • Hillenhayn (1448)
  • Hillenhagen, zu (1448)
  • Hillenhaghin (1448)
  • Hellenhagen (1477)
  • Hilhain(n) (1575/85)
  • Hilnhein (1585)
  • Hillinghagenn (1612)
  • Hillhain, der (1613)
  • Hillenhain (1656)

Bezeichnung der Siedlung

  • 1316: vielleicht schon wüst
  • 1585 und 1656: Gehölz

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3510717, 5648680
UTM: 32 U 510639 5646860
WGS84: 50.973243° N, 9.151525° O

Statistik

Ortskennziffer

63401003010

Verfassung

Altkreis

Fritzlar-Homberg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Fulda, KlosterGraf Gozmar überträgt dem Kloster Fulda seinen Besitz in Hillenhain.

Zehntverhältnisse

1316: Werner von Westerburg verkauft dem Konrad von Linsingen den Zehnten zu Hillenhain.
1448: Stift Fritzlar belehnt die von Linsingen mit Zehnten zu Hillenhain, den vordem die von Schönberg hatten; folgend Belehnungen bis 1691.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hillenhain, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4417_hillenhain> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4417