Frondershausen

Die Lage von Frondershausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
6 km nordöstlich von Homberg (Efze).
Lage und Verkehrslage
Im Nordosten der Gemarkung Berndshausen; Flurname auf Fringershausen.
Ersterwähnung
1244
Historische Namensformen
- Frundershusen (1244) (Staatsarchiv Marburg Urkunden Stift Hersfeld)
- Fruͤndershusen, zu (1303) [HStAD Bestand B 13 Nr. 2 = Grotefend-Rosenfeld, Landgrafenregesten 1, S. 157, Nr. 433]
- Frundirdehusen, in (kurz nach 1376)
- Frundenhusen (1459)
- Frondiedehausen (1566)
- Frondernnhaußen (1568)
- Frondernhausen (1593)
Bezeichnung der Siedlung
- 1459 und 1568: wüst
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3533975, 5657128
UTM: 32 U 533887 5655305
WGS84: 51.048278° N, 9.483438° O
Statistik
Ortskennziffer
63401101001
Einwohnerstatistik
- 1459: wüst
- 1568: wüst
Verfassung
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Gericht
- Gericht Frondershausen ist bis 1822 landgräfliches Lehen der Riedesel.
Herrschaft
- 1303: Landgraf Heinrich belehnt die Riedesel mit Gütern und Gericht Frondershausen.
- 1459: Landgraf Ludwig III. belehnt die Riedesel mit Wüstung und Gericht Frondershausen; ebenso 1568 Landgraf Wilhelm.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Hersfeld, Kloster 1244: Kloster Hersfeld überlässt dem Rentwig von Sipperhausen Güter zu Frondershausen.- 1303: Landgraf Heinrich belehnt die Riedesel mit Gütern zu Frondershausen.
Zehntverhältnisse
1566: Abt Michael von Hersfeld verkauft dem Georg Riedesel den Stiftszehnten zu Frondershausen, den dieser zuvor pfandweise innehatte.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frondershausen, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4113_frondershausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4113