Forkenburg

Die Lage von Forkenburg im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Burg; Sonstiges
Lagebezug
17 km nordnordwestlich von Homberg/Efze gelegen
Lage und Verkehrslage
Auf einem spornartigen Vorsprung nördlich über dem Wiesengrund eines Bachlaufs liegen 1 km westsüdwestlich von Wehren die Reste der rechteckigen Wallanlage (Ecken abgerundet), auf die auch der Flurname 'auf der Forkenburg' hinweist.
Ersterwähnung
1575
Letzterwähnung
1580
Siedlungsentwicklung
Anlage frühmittelalterlich, vielleicht aus dem 9.-10. Jahrhundert
Historische Namensformen
- Fackenburg (1575) [Landau, Beschreibung des Hessengaues S. 52]
- Fockennbergk, uf der Fackenburgk, uff dem (1579)
- Vockenburg (1580)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3519731, 5670046
UTM: 32 U 519649 5668218
WGS84: 51.165059° N, 9.281022° O
Statistik
Ortskennziffer
63400509001
Verfassung
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Fritzlar-Homberg, S. 82
- Landau, Wüste Ortschaften, S. 161
- Uenze, Forkenburg, in: Sante, Handbuch der historischen Stätten Deutschlands. IV. Hessen, S. 124
- Carl Alhard von Drach (Bearb.), Die Bau- und Kunstdenkmäler im Regierungsbezirk Cassel, Band II, Kreis Fritzlar. Marburg 1909, S. 201
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Forkenburg, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4105_forkenburg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4105