Erregart
Wüstung · 182 m über NN
Gemarkung
Kleinenglis Gemeinde
Borken (Hessen) Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Erregart im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
7,5 km südwestlich von Fritzlar.
Lage und Verkehrslage
Am Süd-Rand der Gemarkung Klein-Englis an der Schwalm; Flurname Irrgarten.
Ersterwähnung
1286
Letzterwähnung
1450
Historische Namensformen
- Erregart, in (1286) (Wyss Urkundenbuch Deutscher Orden I Nr. 459)
- Erregardemule (1315)
- Ergartemole (um 1340)
- Erregartmule (um 1340)
- Irregarthinmule (1348)
- Ergart (1390)
- Ergartmole (1450)
Bezeichnung der Siedlung
- 1286: Mühle
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3518161, 5659013
UTM: 32 U 518080 5657189
WGS84: 51.065939° N, 9.258023° O
Statistik
Ortskennziffer
63400109002
Verfassung
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1286: Die Gebrüder von Borken verkaufen dem Deutschen Orden Marburg die Mühle zu Erregart.
- 1315: Die von Westerburg verschreiben dem Stift Fritzlar einen Zins aus ihrer Erregart-Mühle.
- 1340: Stift Fritzlar hat Einkünfte aus der Erregart-Mühle; noch bis 1450.
- 1342: Kunne von Erregart und ihre Söhne verkaufen dem Deutschen Orden Marburg einen Zins aus ihrer Erregart-Mühle.
Ortsadel
1342
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erregart, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4097_erregart> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4097