Erfirshausen

Wüstung · 242 m über NN  
Gemarkung
Jesberg
Gemeinde
Jesberg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

9,5 km südwestlich von Borken.

Lage und Verkehrslage

Etwa 1,5 km nordöstlich von Jesberg, am Ost-Ufer der Gilsa. Nicht exakt zu lokalisieren.

Ersterwähnung

1312

Letzterwähnung

1396

Historische Namensformen

  • Erphirshusin, de (1312) (Staatsarchiv Marburg Urkunden Kloster Spieskappel)
  • Erfyrzhusin, zv (1352)
  • Erffirshusen (1392)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3511067, 5651754
UTM: 32 U 510988 5649933
WGS84: 51.000869° N, 9.156601° O

Statistik

Ortskennziffer

63401004008

Verfassung

Altkreis

Fritzlar-Homberg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1352; Johann von Molne trägt dem Landgrafen sein Gut zu Erfirshausen auf und erhält es als Lehen zurück.
  • 1396: Werner von Trugelnrode der Ältere versetzt einen Acker hinter Erfirshausen an Kurt von Linsingen.

Ortsadel

1245-1431

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erfirshausen, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4092_erfirshausen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4092