Elme

Wüstung · 320 m über NN  
Gemarkung
Jesberg
Gemeinde
Jesberg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

17,5 km südwestlich von Fritzlar.

Lage und Verkehrslage

Im Südosten der Gemarkung; Flurname Elmer Rück, Elmer Wiesen.

Ersterwähnung

1350

Letzterwähnung

1722

Historische Namensformen

  • Elmehe (1350) (Staatsarchiv Marburg Urkunden von Linsingen)
  • Elme (1358) [XVI]
  • Elmerwiese (1584)
  • Elmer Gut (1617)
  • Elm, zu (1697)
  • Elmer Rück (1722)

Bezeichnung der Siedlung

  • 1350 und noch 1425 genannt
  • 1617: Rittergut
  • Hof

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3511252, 5650234
UTM: 32 U 511173 5648414
WGS84: 50.987202° N, 9.15919° O

Statistik

Ortskennziffer

63401004007

Verfassung

Altkreis

Fritzlar-Homberg

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1350: Die von Linsingen geben Güter zu Elme zum Besten der Kirchen Lenstenhausen und Gemünden.
  • 1425: Die von Linsingen versetzen einen Acker am Weg zu Elme.
  • 1617: Elme Eigentum der von Linsingen.

Zehntverhältnisse

1358: Die von Urff verschreiben ihre Zehnten zu Elme an die Gebrüder von Linsingen.
1585: Zehnter zu Elme im Besitz der von Linsingen.

Ortsadel

1580

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Elme, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4084_elme> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4084