Bonigel
Wüstung · 179 m über NN
Gemarkung
Obervorschütz Gemeinde
Gudensberg Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Bonigel im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
6 km nordöstlich von Fritzlar.
Lage und Verkehrslage
In der Mitte zwischen Ober-Vorschütz und dem Bonner Holz; Flurname Bonner Holz, Ried, Bonnerloch. Nur ungefähr zu lokalisieren.
Ersterwähnung
1209
Letzterwähnung
1579
Historische Namensformen
- Bonhigelen, in (1209) (Karl E. Demandt, Besitz des Fritzlarer Petersstiftes in: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde , 61 (1936), S. 56)
- Bonigele, in (1257)
- Bonegel (1316)
- Bone (1341)
- Bonegil (um 1450)
- Bonygell (1536)
- Bonsengell, ahn (1579)
Bezeichnung der Siedlung
- 1304: villa
- 1341: Dorf
- 1342: Feldmark
- 1403: Wüstung
- 1496: Hofstatt
- 1536: vormals Dorf
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3525526, 5668537
UTM: 32 U 525442 5666709
WGS84: 51.151266° N, 9.363761° O
Statistik
Ortskennziffer
63400707001
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1403: Amt Gudensberg
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1209, 1310/15, um 1360 und um 1450: Stift Fritzlar hat Einkünfte zu Bonigel.
- 1257: Ritter Burkhard Printsac verspricht Währschaft des Waldes Bonigel zu halten.
- 1302: Adelheid, Witwe des Rupert von Bredenloh, Bürgerin zu Felsberg, vermacht an Heinemann von Pelsberg 2 Hufen zu Bonigel.
- 1304: Hermann von Felsberg verkauft dem Kantor zu Fritzlar 2 Hufen zu Bonigel.
- 1305: Hermann von Grune, Kantor zu Fritzlar, erwirbt Güter zu Bonigel.
- 1316: Gela von Hertingshausen und Erben verkaufen dem Stift Fritzlar ihre Güter zu Bonigel.
- 1319: Die von Linden und von Zennern verkaufen dem Stift Fritzlar eine Hufe zu Bonigel.
- 1341: Gerlach von Ickenhusen verkauft 2 Hufen zu Bonigel wiederkäuflich an Thilo von Elben.
- 1342: Die von Bonigel verkaufen dem Stift Fritzlar ihren Anteil an 2 Hufen zu Bonigel.
- 1496: Hof zu Bonigel vermutlich Besitz der von Elben; die von Siegen verkaufen dem Stift Fritzlar einen Zins von einem Hof zu Bonigel.
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bonigel, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4004_bonigel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4004