Blumenhain
Wüstung · 254 m über NN
Gemarkung
Borken (Hessen) Gemeinde
Borken (Hessen) Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Blumenhain im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
10 km südlich von Fritzlar.
Lage und Verkehrslage
Im Süden von Borken (Hessen); Flurname die Blumenheynschen Wiesen. Von W. Küther als "Ortsteil" bezeichnet.
Ersterwähnung
1305
Letzterwähnung
1466
Historische Namensformen
- Blumenhain (1305) [Schunder, Die von Loewenstein 2 Nr. 97]
- Plumenheyn, von (1447)
- Blumenhagen, in dem (1456)
- Blumenhayn (1466)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3519981, 5655884
UTM: 32 U 519899 5654061
WGS84: 51.037752° N, 9.283814° O
Statistik
Ortskennziffer
63400102004
Flächennutzungsstatistik
- 1537: 127 Acker arthaftig Land.
Verfassung
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1433: Landgraf Ludwig belehnt Werner Holzsadel mit einem Acker vor dem Blumenhain; desgleichen 1456 und 1458.
- 1537: Die Bürger Borkens haben vom Landgrafen 127 Acker arthaftig Land zu Blumenhain inne.
Zehntverhältnisse
1833: Zehnter zu Blumenhain abgelöst.
Ortsadel
1305-1447
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Blumenhain, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/4001_blumenhain> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/4001