Bernshausen

Die Lage von Bernshausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
7,5 km nordwestlich von Homberg (Efze)
Lage und Verkehrslage
Nordöstlich von Borken, vor dem Homberger Tor, nördlich der Bahnlinie Borken - Singlis; Flurname Bernshausen
Ersterwähnung
1271
Letzterwähnung
1608
Historische Namensformen
- Beringeshusen (1271) (Klosterarchive 5: Kloster Haina, Band 1 Nr. 578)
- Bernshusen, de (1287)
- Beringershusen, de (1290)
- Bernshusen, zu (1303) [HStAD Bestand B 13 Nr. 2 = Grotefend-Rosenfeld, Landgrafenregesten 1, S. 157, Nr. 433]
- Burnishusen (1312)
- Berngershusen (1326)
- Bernshusen, zu (1373)
- Berndißhusen (1501)
- Bernshausen (1543)
- Berningshausen (1552)
- Bermzhausen (1561)
- Berckhaußen (1608)
Bezeichnung der Siedlung
- 1271: solitudo
- 1316: Wustenunge
- Kurz nach 1376: villa
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3521141, 5657778
UTM: 32 U 521058 5655955
WGS84: 51.054736° N, 9.300462° O
Statistik
Ortskennziffer
63400102003
Flächennutzungsstatistik
- 1854 (Morgen): 1293, davon 846 Acker, 359 Wiesen, 33 Wald
Verfassung
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Herrschaft
- 1303 belehnt Landgraf Heinrich die Riedesel u.a. mit dem Gericht Bernshausen.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1271: Kloster Weißenstein verkauft dem Kloster Haina eine Hufe im wüsten Bernshausen.
- 1326: Ein Homberger Bürger verkauft dem Kloster Haina eine Hufe im wüsten Bernshausen.
- 1373: Priester Heinrich Monich übergibt dem Kloster Homberg seine Pfenniggülte zu Bernshausen.
- 1388: Jakob Poppe, Bürger zu Homberg, verzichtet gegen Kloster Homberg auf Pfenniggülte zu Bernshausen.
Zehntverhältnisse
1312: Werner von Löwenstein verkauft den von Schleier seinen Zehnten zu Bernshausen.
1471: Die von Löwenstein erhalten den Zehnten zu Bernshausen als landgräfliches Burglehen zu Borken; folgend Belehnungen für die Familie von Löwenstein bis zur Ablösung 1841.
Ortsadel
1271-1290
Kirche und Religion
Ortskirchen
- 1556: Kapelle durch die Hund niedergelegt
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bernshausen, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3982_bernshausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3982