Ahausen
Wüstung · 204 m über NN
Gemarkung
Schlierbach Gemeinde
Neuental Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Ahausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
5 km nördlich von Schwalmstadt
Lage und Verkehrslage
Nördlich von Schlierbach zwischen Bahnhof und Schwalm; Flurname Bubenkirche (nur ungefähr lokalisierbar)
Ersterwähnung
1250
Letzterwähnung
1420
Siedlungsentwicklung
1420: ein Besitz noch bewohnt
Historische Namensformen
- Ahusin, in (um 1250) [1. Hälfte XIV] (Kopiar St. Stephan-Mainz, Nat. Bibl. Paris, Ms.lat. 17794, S. 180)
- Ahuß (1359)
- Ahufe? (1371)
- Ohusen (1420)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3514186, 5648410
UTM: 32 U 514106 5646590
WGS84: 50.970741° N, 9.200904° O
Statistik
Ortskennziffer
63401606001
Verfassung
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Gericht
- Bis 1359: Gericht Waltersbrück, dann Schweinsberg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- Um 1250: Stift St.Stephan-Mainz hat Einkünfte zu Ahausen
- 1371: Graf Gottfried von Ziegenhain versetzt den von Schweinsberg das Wasser zu Ahausen.
- 1420: Die von Schweinsberg machen Güter zu Ahausen dienstfrei.
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ahausen, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3922_ahausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3922