Ahausen
Wüstung · 208 m über NN
Gemarkung
Mardorf Gemeinde
Homberg (Efze) Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Ahausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
Etwa 1,5 km nördlich von Homberg (Efze).
Lage und Verkehrslage
Im Süden der Gemarkung Mardorf (nur ungefähr lokalisierbar)
Ersterwähnung
1257
Siedlungsentwicklung
1331 als wüst bezeichnet.
Im Bereich der Wüstung karolingerzeitliche Keramikfunde.
Historische Namensformen
- Ahusen, de (1257) [Westfälisches Urkundenbuch IV Nr. 693]
- Ahusin, de (1343)
- Ohuszen, zcu (1448)
- Ohusen (1448)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- 1257-1384
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3527955, 5656973
UTM: 32 U 527870 5655150
WGS84: 51.047209° N, 9.397582° O
Statistik
Ortskennziffer
63400910001
Einwohnerstatistik
- 1331: wüst
Verfassung
Altkreis
Fritzlar-Homberg
Gericht
- Gericht ist 1407 Ziegenhainer Lehen der von Falkenberg zu Densberg und fällt 1426 durch Aussterben der von Falkenberg an Ziegenhain heim.
- 1490: Gericht Borken
- 1575/85: Niederes und peinliches Gericht Hessen
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1331: Die von Falkenberg verkaufen 3 Hufen an Konrad von Falkenberg genannt Hebel.
- 1429: Konrad von Boyneburg verpfändet aus Gütern zu Ahausen.
- 1448: Die von Hornsberg und von Boyneburg verkaufen ihre Güter dem Homberger Bürger Eberhard Schröder.
Ortsadel
1257-1384
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ahausen, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3921_ahausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3921