Oberneurode

Gehöftgruppe · 285 m über NN  
Gemarkung
Unterneurode
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Gehöftgruppe

Lagebezug

Westlich oberhalb von Unterneurode. Auf Mercators Karte 1592 und in Engelhards Erdbeschreibung 1778/81 als "Das Löchen" bezeichnet.

Ersterwähnung

1553

Historische Namensformen

  • Löchen, das (1592 und 1778/81)
  • Oberneurode
  • Ober Neurode genannt Löhchen [Niveaukarte Kurfürstentum Hessen 1840-1861]
  • Löchen, das
  • Ober-Neurode
  • Ober-Neurode oder Löchen (1807)
  • Neurode, Ober-

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3564008, 5636951
UTM: 32 U 563908 5635136
WGS84: 50.864373° N, 9.908132° O

Statistik

Ortskennziffer

63201606001

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt Friedewald
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Friedewald
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Friedewald (zu Lautenhausen gehörig)
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Friedewald (zu Lautenhausen gehöriger Hof)
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld

Altkreis

Hersfeld

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Oberneurode, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3620_oberneurode> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3620