Glasebach

Wüstung · 256 m über NN  
Gemarkung
Wüstfeld (Oberförsterei Hersfeld-Wippershain)
Gemeinde
Schenklengsfeld
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

Südöstlich Sorga im unteren Abschnitt des Glasebachtals, einem von Süden kommenden Seitental der Solz zwischen Sorga und Malkomes.

Ersterwähnung

1310

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • Glashütte

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3555190, 5636650
UTM: 32 U 555094 5634835
WGS84: 50.862575° N, 9.782847° O

Statistik

Ortskennziffer

63201914004

Verfassung

Altkreis

Hersfeld

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Der Propst Rucker von St. Petersberg bekennt 1310, dass er mit Einwilligung seines Klosters mit dem Bürger Heinrich Walden von Hersfeld und seiner Frau Alheid für 15 Pfund Hersfelder Pfennige jährliche Gefälle von 2 Pfund Pfennige aus einem Garten vor dem Hersfelder St. Nikolaustor und einen Acker in Rückerode gegen mehrere Äcker bei Glasebach und der hölzernen Brücke über die Haun eingetauscht hat.

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Glasebach, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3503_glasebach> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3503