Breitenbach

Die Lage von Breitenbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
5 km ostnordöstlich von Bad Hersfeld
Lage und Verkehrslage
Rund 1,2 km östlich der Ortsmitte von Kathus am Mittellauf des Breitzbaches.
Ersterwähnung
1312
Siedlungsentwicklung
1312 sind die zum hersfeldischen Klosters Petersberg gehörenden Orte (villae) Gosselndorf, Niederkrumbach, Reitsrode, Breitenbach, Sulingsysee, Hamundeseiche und Berterode seit kurzer Zeit verlassen, während Bettenrode und Wetzelsrode noch bewohnt sind und bei Stockenrode unklar ist, ob es sich überhaupt um eine Ansiedlung handelt. 1370 wird ein dortiger Einwohner genannt.
Historische Namensformen
- Breytenbach (1312) [Kop. HStAM Best. K Nr. 260; Ziegler, Reichsabtei Hersfeld, S. 58, 121; Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 64]
- Breitenbach (1369) [HStAM Best. Urk. 57 Nr. 187]
- Breydenbach (1370) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 64]
Bezeichnung der Siedlung
- villa (1369)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3555720, 5638470
UTM: 32 U 555624 5636654
WGS84: 50.878883° N, 9.790651° O
Statistik
Ortskennziffer
63200206005
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1312: Kloster Petersberg (Hersfeld), Vogtei in der Solz
Altkreis
Hersfeld
Gericht
Nachweise
Literatur
- Kathus - 650 Jahre und mehr, S. 51-59
- Ziegler, Reichsabtei Hersfeld, S. 167
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 64
- Fundberichte aus Hessen 1986, S. 483 (Sippel)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Breitenbach, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3461_breitenbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3461