Bodenthal

Die Lage von Bodenthal im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
9,5 km östlich von Rotenburg an der Fulda
Siedlungsentwicklung
1787 heißt es in der Katastervorbeschreibung: "Im Bodentals Graben 1 Wohnhaus, so aus Jost Georgen Bauerngut für 40 Rthlr. erkauft worden und von einem Steiger und Bergschmidt bewohnt und benutzt wird" (zit. nach Deist, Siedlungen der Bergbaulandschaften, S. 130)
Vorbemerkung Historische Namensformen
Nicht zu verwechseln mit dem Wüstung Bodental 1,8 km westsüdwestlich der Ortsmitte von Nentershausen
Bezeichnung der Siedlung
- Steigerhaus (1840)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3561980, 5651270
UTM: 32 U 561881 5649449
WGS84: 50.993292° N, 9.881761° O
Statistik
Ortskennziffer
63200311005
Einwohnerstatistik
- 1821: 2 Häuser mit 7 Seelen
- 1885: 1 Wohnhaus mit 10 Bewohnern
- 1895: 9
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Nentershausen
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Nentershausen
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Nentershausen
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Rotenburg
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Rotenburg (zu Solz gehörig)
Altkreis
Rotenburg
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1824 ist der Hof in Bodenthal im Besitz der von Trott.
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bodenthal, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3458_bodenthal> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3458