Helkenrod
Wüstung · 361 m über NN
Gemarkung
Ibra Gemeinde
Oberaula Landkreis
Schwalm-Eder-Kreis Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe KartenangeboteSiedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
12,5 km südöstlich von Neukirchen.
Lage und Verkehrslage
Nordwestlich von Allendorf. Im Quellbereich des Dörffelbachs (Schleenstein) an der ehemaligen Grenze der Altkreise Ziegenhain und Hersfeld (heute Grenze der Landkreise Schwalm-Eder-Kreis und Hersfeld-Rotenburg).
Ersterwähnung
1392
Historische Namensformen
- Heilkerode, czu (1392) [HStAM Best. Urk. 56 Nr. 642]
- Helkenrode
- Hilkerode
- Helckerode bei Kemmerode
- Hulckenrod
Bezeichnung der Siedlung
- Dorf und Gemarkung (1392 und 1395)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3536000, 5633250
UTM: 32 U 535911 5631436
WGS84: 50.833524° N, 9.509959° O
Statistik
Ortskennziffer
63401903005
Frühere Ortskennziffer
63201101001
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- Das Siedlungsgebiet der Wüstung erstreckte sich zur Hälfte auf die ehemaligen Ämter Oberaula und Niederaula (Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 221).
Altkreis
Hersfeld; Ziegenhain
Herrschaft
Hattenbach, Adlige Hersfeld, Kloster 1392 erhält Konrad von Hattenbach vom Abt von Hersfeld die Erlaubnis zur Übergabe des Burglehens in Hattenbach, zu dem auch Helkenrod gehört, an seine Ehefrau Luckard.
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 221.
- Scharlau, Siedlung, S. 290.
- Historisches Ortslexikon Ziegenhain, S. 76.
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Helkenrod, Schwalm-Eder-Kreis“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3419_helkenrod> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3419