Oberbreitzbach

Die Lage von Oberbreitzbach im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
17,1 km südöstlich von Bad Hersfeld
Ersterwähnung
1364
Siedlungsentwicklung
1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen der aufgelösten Gutsbezirke Mansbach-Unterhaus und Obermansbach.
Vorbemerkung Historische Namensformen
Vgl. aufgrund der Namensgleichheit des Grundworts auch Breitzbach
Historische Namensformen
- Ober-Breitzbach
- Breitzbach, Ober-
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Grasgrube
- Hohenroda (Gut)
- Hohenroda, Schloss
- Mansbach-Unterhaus, Gutsbezirk
- Schwarzengrund
- Hohenroda, Schloss (→ Burgen, Schlösser, Herrenhäuser)
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3565063, 5630517
UTM: 32 U 564963 5628704
WGS84: 50.806427° N, 9.921974° O
Statistik
Ortskennziffer
632010040
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 211, davon 141 Acker (= 66.82 %), 26 Wiesen (= 12.32 %), 24 Holzungen (= 11.37 %)
- 1961 (Hektar): 526, davon 121 Wald (= 23.00 %)
Einwohnerstatistik
- 1885: 103, davon 103 evangelisch (= 100.00 %), 0 katholisch
- 1961: 315, davon 282 evangelisch (= 89.52 %), 32 katholisch (= 10.16 %)
- 1970: 305
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1789: reichsritterschaftliche Herrschaft Mansbach
- 1803-1806: Fürstentum Nassau-Oranien-Fulda, Fürstentum Fulda, reichsritterschaftliches Gericht Mansbach
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld
- 1816: Kurfürstentum Hessen, Großherzogtum Fulda, Amt Eiterfeld
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hünfeld
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Fulda
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hünfeld
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hünfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hünfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hünfeld
- 1971: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Altkreis
Hünfeld
Gemeindeentwicklung
Am 1.1.1970 wurde im Zuge der hessischen Gebietsreform die Gemeinde Soislieden nach Mansbach eingegliedert, gefolgt von der Gemeinde Oberbreitzbach am 1.7.1970. Am 1.2.1971 wurden die ehemaligen Gemeinden dann zu Ortsteilen der neu gebildeten Gemeinde Hohenroda. Oberbreitzach wurde Sitz der Gemeindeverwaltung.
Gericht
- 1822: Justizamt Eiterfeld
- 1867: Amtsgericht Eiterfeld
- 1945: Amtsgericht Hünfeld
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster Mansbach, Adlige 1364 verkaufte der Abt von Fulda das Gericht Oberbreitzbach wiederkäuflich denen von Mansbach.
Kirche und Religion
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich Mitte des 16. Jahrhunderts.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Oberbreitzbach, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3339_oberbreitzbach> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3339