Unterstoppel

Die Lage von Unterstoppel im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
13,5 km südlich von Bad Hersfeld
Ersterwähnung
1241
Siedlungsentwicklung
Die ersten Erwähnungen können sich auch auf Oberstoppel beziehen, mit dem Unterstoppel überhaupt ähnliche Wege ging.
Historische Namensformen
- Stupfele (1241)
- Stapfil (1353)
- Stupfel (1371) [Fuld. Adelsarch. von Bimbach]
- Niederstopfel (1402) [Fuld. Kopiar 11, 633]
- Niddernstoppeln (1409) [UA Hersfeld]
- Nydern Stopfel (1491) [GR Klebsmühle]
- Unterstoppel
- Unter-Stoppel
- Stoppel, Unter-
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Burgen und Befestigungen
- Die ersten Erwähnungen können sich auch auf Oberstoppel beziehen, mit dem Unterstoppel überhaupt ähnliche Wege ging.
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3550066, 5623606
UTM: 32 U 549972 5621796
WGS84: 50.745794° N, 9.708297° O
Statistik
Ortskennziffer
632008130
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 146, davon 99 Acker (= 67.81 %), 27 Wiesen (= 18.49 %), 0 Holzungen
- 1961 (Hektar): 269, davon 123 Wald (= 45.72 %)
Einwohnerstatistik
- 1585: 10 Haushaltungen (Der ökonomische Staat)
- 1747: 15 Haushaltungen (Stadt- und Dorfbuch des Ober- und Niederfürstentums Hessen)
- 1885: 153, davon 152 evangelisch (= 99.35 %), 1 katholisch (= 0.65 %)
- 1961: 114, davon 95 evangelisch (= 83.33 %), 19 katholisch (= 16.67 %)
- 1970: 107
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- undatiert: Amt Hauneck
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt Hauneck
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld Amt Hauneck
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Holzheim
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Hauneck
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld
- 1881: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hünfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hünfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hünfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Altkreis
Hünfeld
Gemeindeentwicklung
Am 1.8.1972 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil der Gemeinde Haunetal eingegliedert.
Gericht
- 1822: Justizamt Hersfeld
- 1831: Justizamt Niederaula
- 1867: Amtsgericht Niederaula
- 1881: Amtsgericht Burghaun
- 1932: Amtsgericht Eiterfeld
- 1945: Amtsgericht Hünfeld
Herrschaft
- Dorf des Amts Hauneck, das Hessen 1409 denen von Haun abkaufte [siehe Hauneck (Burg)].
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Fulda, Kloster Der Ort Stupfele wurde 1241 zum ersten Mal erwähnt, als der Abt Konrad III. von Fulda dortige Güter an seinen Konvent übertrug.Haune, Adlige Später waren beide Dörfer Besitz der Adligen von Haune.Hessen, Landgrafen Ab 1409 Besitz der Landgrafen von Hessen.- [siehe Hauneck (Burg)].
Kirche und Religion
Ortskirchen
- Der Standort der ehemaligen Kirche lag am südwestlichen Ortsrand (5224: 3550000 / 5623470). In einer leichten Innenkurve der Straße auf einer Viehweide unter Obstbäumen befindet sich noch ein Schutthügel.
Patrozinien
- Antonius
Pfarrzugehörigkeit
Die Antoniuskirche zu Unterstoppel (1491) war eingepfarrt nach Oberstoppel, doch wurde es um 1620 Filial von Kruspis genannt.
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation vermutlich um 1530.
Kultur
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Landkreis Hersfeld-Rotenburg 1, S. 354-357
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 460 f. (Stoppel)
- Fundberichte aus Hessen 1996 , S. 443 (Sippel) > Ehemalige Kirche
- Neuber, Haunetaler Geschichte
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Unterstoppel, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3335_unterstoppel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3335