Kerspenhausen

Die Lage von Kerspenhausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
7 km südwestlich von Bad Hersfeld an der Fulda
Ersterwähnung
1146
Siedlungsentwicklung
1928 erfolgt die Eingemeindung von Teilen des aufgelösten Gutsbezirks Hersfeld-Wippershain.
Historische Namensformen
- Kirspenhausen, czu (1392) [HStAM Best. Urk. 56 Nr. 642]
- Kirspenhaußen (1717) [HStAM Best. 40 a Rubr. 06 Nr. 282]
Bezeichnung der Siedlung
- Dorf und Gemarkung (1392)
Ortsteile
Kerspenhausen und Roßbach (ab 01.03.1962); Hilperhausen (ab 01.12.1970)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
- Götzerode
- Honstat
- Roßbach
- Salzaha
- Kerspenhausen, Burg (→ Burgen, Schlösser, Herrenhäuser)
Burgen und Befestigungen
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3546189, 5631021
UTM: 32 U 546096 5629208
WGS84: 50.812766° N, 9.654301° O
Statistik
Ortskennziffer
632015030
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 585, davon 358 Acker (= 61.20 %), 125 Wiesen (= 21.37 %), 0 Holzungen
- 1961 (Hektar): 1143, davon 513 Wald (= 44.88 %)
Einwohnerstatistik
- 1885: 397, davon 390 evangelisch (= 98.24 %), 0 katholisch, 7 andere Christen (= 1.76 %)
- 1961: 565, davon 463 evangelisch (= 81.95 %), 84 katholisch (= 14.87 %)
- 1970: 822
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt Niederaula
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Niederaula
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Holzheim
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Niederaula (zuletzt Landgericht Hersfeld)
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Altkreis
Hersfeld
Gemeindeentwicklung
Am 1.3.1962 Eingemeindung der Gemeinde Roßbach und am 1.12.1970 Eingliederung der Gemeinde Hilperhausen in die Gemeinde Kerspenhausen. Am 1.8.1972 wurden im Zuge der hessischen Gebietsreform Kerspenhausen und Hilperhausen als Ortsteile der Gemeinde Niederaula eingegliedert.
Gericht
- vor 1822: Amt Niederaula
- 1822: Landgericht Hersfeld
- 1832: Justizamt Niederaula
- 1867: Amtsgericht Niederaula
- 1879: Amtsgericht Niederaula
- 1932: Amtsgericht Bad Hersfeld
- 1933: Amtsgericht Oberaula (Zweigstelle Niederaula)
- 1943: Amtsgericht Oberaula
- 1945: Amtsgericht Bad Hersfeld
Herrschaft
Hattenbach, Adlige Hersfeld, Kloster 1392 erhält Konrad von Hattenbach vom Abt von Hersfeld die Erlaubnis zur Übergabe des Burglehens in Hattenbach, zu dem auch Kirspenhausen gehört, an seine Ehefrau Luckard.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Hersfeld, Kloster Kloster Hersfeld
Kirche und Religion
Diakonische Einrichtungen
1910 - 1911 Gründung Schwesternstation (Landeskirchliches Archiv Kassel, E 1 Kerspenhausen Pfarrarchiv Kerspenhausen); 1926 Krankenpflegestation mit Schwestern für umliegende Orte vom Kreisfürsorgeamt angestellt Ritter, Kirchliches Handbuch, S. 289
Bekenntniswechsel
Erster evangelischer Pfarrer: Vitus Knorr 6.6.1558ff.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Landkreis Hersfeld-Rotenburg 2, S. 684-695
- Knappe, Burgen in Hessen, S. 184
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 276
- Fundberichte aus Hessen 1991, S. 502 (Sippel) > Burg u. Gemarkungsfunde
- Hütteroth, althessische Pfarrer, S. 514
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kerspenhausen, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3217_kerspenhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3217