Bellers

Die Lage von Bellers im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Hof
Lagebezug
14 km östlich von Rotenburg an der Fulda
Lage und Verkehrslage
Hof rund 2,5 km südlich des Ortes Bauhaus, im oberen Abschnitt des Wildecker Tales, vgl. auch Gutsbezirk Bellers-Gunkelrode
Ersterwähnung
1337
Historische Namensformen
- Belderichs (1337) [HStAM Bestand Urk. 75 Nr. 317]
- Bellers (1708/10) [Schleenstein, Landesaufnahme, Karte Nr. 13]
Bezeichnung der Siedlung
- villa (1337)
- Hof
- Gutsbezirk
- Vorwerk
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3566660, 5648680
UTM: 32 U 566559 5646860
WGS84: 50.969492° N, 9.947937° O
Statistik
Ortskennziffer
63201301001
Einwohnerstatistik
- 1821: 3 Häuser mit 24 Seelen
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1747: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Rotenburg
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Amt Nentershausen
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Nentershausen
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Eschwege, Kanton Nentershausen
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Rotenburg
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Rotenburg (zu Solz gehörig)
Altkreis
Rotenburg
Gemeindeentwicklung
Am 15.1.1929 Zusammenschluss der Ortsteile Bauhaus und Triesch, dem Gutsbezirk Trottenwald und den Gütern Bellers und Gunkelrode zur neuen Gemeinde Bauhaus. Ab 31.12.1971 ist diese dann Ortsteil der Gemeinde Nentershausen.
Gericht
- 1826: Justizamt Nentershausen
- 1836: Justizamt Rotenburg
- 1879: Amtsgericht Nentershausen
Herrschaft
- 1337 bekundet der Abt von Fulda, dass er dem Ritter Bodo genannt Trott und dessen Erben seine beiden Dörfer Bellers und Bauhaus von der Gerichtsvisitation des Klostes ausgenommen hat, bis dieser ihm 70 Pfund Heller bezahlt hat, die der Empfänger dann in ein Erbburglehen auf Burg Wildeck umwandeln soll.
Kirche und Religion
Pfarrzugehörigkeit
Zur Pfarrei Süss gehörig
Nachweise
Literatur
- Denkmaltopographie Landkreis Hersfeld-Rotenburg 2, S. 587.
- Röhring, Bergbau im Richelsdorfer Gebirge
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 32.
- Fundberichte aus Hessen 1991, S. 494 (Sippel). > Funde einer nahen Glashütte (s. d.)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bellers, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3148_bellers> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3148