Heddersdorf

Die Lage von Heddersdorf im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Dorf
Lagebezug
11,3 km südwestlich von Bad Hersfeld
Lage und Verkehrslage
An der Aula gelegen. Chaussee nach Neukirchen und Niederaula. Durch den Ort verläuft die Bundesstraße B454.
Ersterwähnung
1327
Historische Namensformen
- Hertwinsdorf, czu (1392) [HStAM Best. Urk. 56 Nr. 642]
- Hedwigsdorf (1807)
Bezeichnung der Siedlung
- Dorf und Gemarkung (1392 und 1395)
Siedlungsplätze innerhalb der Gemarkung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3539251, 5635305
UTM: 32 U 539161 5633490
WGS84: 50.851785° N, 9.556324° O
Statistik
Ortskennziffer
632011060
Flächennutzungsstatistik
- 1885 (Hektar): 169, davon 115 Acker (= 68.05 %), 28 Wiesen (= 16.57 %), 2 Holzungen (= 1.18 %)
- 1961 (Hektar): 171, davon 4 Wald (= 2.34 %)
Einwohnerstatistik
- 1885: 141, davon 139 evangelisch (= 98.58 %), 2 katholisch (= 1.42 %)
- 1961: 226, davon 180 evangelisch (= 79.65 %), 38 katholisch (= 16.81 %)
- 1970: 224
Diagramme
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Fürstentum Hersfeld, Amt Niederaula
- 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Niederaula
- 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Werra, Distrikt Hersfeld, Kanton Obergeis (fälschlich als Hedwigsdorf)
- 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Fürstentum Hersfeld, Amt Niederaula (zuletzt Landgericht Hersfeld)
- 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1848: Kurfürstentum Hessen, Bezirk Hersfeld
- 1851: Kurfürstentum Hessen, Provinz Fulda, Kreis Hersfeld
- 1867: Königreich Preußen, Provinz Hessen-Nassau, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld
- 1945: Groß-Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
- 1946: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Kreis Hersfeld
- 1972: Land Hessen, Regierungsbezirk Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Altkreis
Hersfeld
Gemeindeentwicklung
Am 01.08.1972 im Zuge der hessischen Gebietsreform als Ortsteil der Gemeinde Kirchheim eingegliedert.
Gericht
- vor 1822: Amt Niederaula
- 1822: Landgericht Hersfeld
- 1832: Justizamt Niederaula
- 1867: Amtsgericht Niederaula
- 1879: Amtsgericht Niederaula
- 1932: Amtsgericht Oberaula
- 1945: Amtsgericht Bad Hersfeld
Herrschaft
Hattenbach, Adlige Hersfeld, Kloster 1392 erhält Konrad von Hattenbach vom Abt von Hersfeld die Erlaubnis zur Übergabe des Burglehens in Hattenbach, zu dem auch Heddersdorf gehört, an seine Ehefrau Luckard.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
Hersfeld, Kloster Dorf des Stifts Hersfeld
Kirche und Religion
Bekenntniswechsel
Einführung der Reformation in der Landgrafschaft Hessen ab 1526.
Kultur
Schulen
1910 einklassige Volksschule
Sprachgeschichte (Quellenfaksimiles)
Nachweise
Literatur
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Heddersdorf, Hersfeld-Rotenburg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/3123_heddersdorf> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/3123