Steinenzwergen

Wüstung · 177 m über NN  
Gemarkung
Ostheim
Gemeinde
Liebenau
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

5 km nordwestlich von Hofgeismar

Lage und Verkehrslage

Die Wüstung liegt in der Feldmark nordöstlich von Ostheim, wo der Flurname Auf und bei dem Stenderberge auf die Lage verweist.

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3521841, 5708246
UTM: 32 U 521759 5706403
WGS84: 51.508334° N, 9.313524° O

Statistik

Ortskennziffer

63301607003

Verfassung

Altkreis

Hofgeismar

Herrschaft

  • Vor 1220 statten die Brüder von Dassel ihre Schwester und deren Verlobten, Berthold von Schöneberg, mit einem Teil der Grafschaft aus, u.a. mit Ostzwergen. 1471 belehnt Landgraf Ludwig von Hessen Burkhard von Pappenheim mit zwei Huben Landes zu Steinenzwergen.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1220 übergaben die Brüder von Dassel den Ort an die Herren von Schönenberg. 1371 verkaufen die von Papenheim 2 Hufen zu Ostheim und zu Steinenzwergen

Zehntverhältnisse

Nach dem Schöneberger Lehnbuch hat Eckhard von Wartberg den halben Zehnten als Lehen inne.
Die von Pappenheim hatten den Zehnten zu Lehen (Rev. 1430-1840).

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Steinenzwergen, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2955_steinenzwergen> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2955