Linden

Wüstung  
Gemarkung
Westuffeln
Gemeinde
Calden
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

7,5 km südwestlich von Hofgeismar

Lage und Verkehrslage

In der Gemarkung von Westuffeln gelegen verweisen heute die Flurnamen "Linder Wiesen", "In den wüsten Ländern" und "Linderwarte" (Flurnamensverzeichnis) noch auf die vermutete Lage der wüsten Ortschaft.

Ersterwähnung

um 1120

Siedlungsentwicklung

Linden erscheint Anfang des 12. Jahrhunderts Im Helmarshauser Güterregister. 1376 wird der Ort als Wüstung bezeichnet (GR Linde).

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • villa (um 1120)
  • Wüstung (1376)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3523688, 5701138
UTM: 32 U 523605 5699297
WGS84: 51.444373° N, 9.339651° O

Statistik

Ortskennziffer

63300506003

Verfassung

Altkreis

Hofgeismar

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Um 1120 übergibt der Freie Azo dem Kloster Helmarshausen 20 Acker und eine Hofstätte für eine Hufe in Leudenhausen (Wüstung).
  • 1376 hessisches Lehen des Hermann von Schartenberg

Nachweise

Literatur

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Linden, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2881_linden> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2881