Kalenberg

Wüstung  
Gemarkung
Ehlen
Gemeinde
Habichtswald
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

9,5 km nordöstlich von Wolfhagen

Lage und Verkehrslage

Östlich von Bodenhausen an der Warme

Ersterwähnung

1708/10

Letzterwähnung

1747

Siedlungsentwicklung

Das Gut wurde um 1800 aufgegeben und seine Flur mit dem Mansbachischen Gut in Bodenhausen zusammengelegt (hier auch lokalisiert).

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • Hof (1747) [DB]

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3521639, 5689395
UTM: 32 U 521557 5687559
WGS84: 51.338906° N, 9.309466° O

Statistik

Ortskennziffer

63301102010

Einwohnerstatistik

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • 1787: Landgrafschaft Hessen-Kassel, Niederhessen, Vogtei Hasungen
  • 1803-1806: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Vogtei Hasungen
  • 1807-1813: Königreich Westphalen, Departement der Fulda, Distrikt Kassel, Kanton Hof
  • 1814-1821: Kurfürstentum Hessen, Niederhessen, Amt Wilhelmshöhe, Vogtei Hasungen
  • 1821: Kurfürstentum Hessen, Provinz Niederhessen, Kreis Wolfhagen (zu Ehlen gehörig)

Altkreis

Wolfhagen

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Ein Gut der von Motz. 1747 ein den Goeddäus gehöriger Hof (DB).

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

Eingepfarrt bei Ehlen (Hochhuth, Statistik der evangelischen Kirche, S. 245)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kalenberg, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2854_kalenberg> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2854