Drahtmühle

Mühle · 154 m über NN  
Gemarkung
Bettenhausen
Gemeinde
Kassel
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Mühle

Lagebezug

3,5 km südöstlich von Kassel

Lage und Verkehrslage

An der Losse 1,2 km südöstlich von Bettenhausen beim Messinghof

Ersterwähnung

1336

Vorbemerkung Historische Namensformen

Die Identität der späteren Drahtmühle mit der Herwigsmühle ist nicht gesichert, aber wahrscheinlich

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3537692, 5685146
UTM: 32 U 537603 5683312
WGS84: 51.29988° N, 9.539375° O

Statistik

Ortskennziffer

61100007103

Frühere Ortskennziffer

61100071103

Verfassung

Altkreis

Kassel, kreisfreie Stadt

Herrschaft

  • Herrschaftliche Mahlmühle

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1410 verkauft Lotze Sophien mit seiner Frau die Herwigesmole zwischen Bettenhausen und der Forstmühle mit Äckern, Wiesen und Baumgärten.
  • 1459 verzichten der Kasseler Bürgermeister Peter Harthenberger und seine Frau auf alle ihre Rechte an der Herwigsmühle zugunsten des Klosters Ahnaberg.

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Drahtmühle, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2817_drahtmuehle> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2817