Friesenhausen

Wüstung · 260 m über NN  
Gemarkung
Hofgeismar
Gemeinde
Hofgeismar
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

3 km südwestlich von Hofgeismar

Lage und Verkehrslage

Wüst zwischen Hofgeismar und Niedermeiser. Dort findet man noch in der Gemarkung von Hofgeismar beim ehemaligen Wartturm Frensche Warte (Namensform beachten!) die Flur Fresenhusen (so 1882), wo die Wüstung wohl gelegen hat (hier mittig lokalisiert). Jenseits der Grenze in der Gemarkung von Niedermeiser liegen noch die auf Wüstung oder Wartturm verweisenden Fluren obern Frensenfeld, mittlern Frensenfeld und untern Frensen.

Ersterwähnung

1423

Letzterwähnung

1583

Siedlungsentwicklung

Der Ort fällt frühzeitig wüst

Vorbemerkung Historische Namensformen

Die Belege aus der Corveyer Überlieferung zu Fresienhusun beziehen sich auf die Wüstung Fresenhusen, Groß (ca. 2,5 km südöstl. Steinheim, Kreis Höxter); vgl. hierzu den entsprechenden Artikel in: Ortsnamen Kreis Höxter, S. 150-151

Historische Namensformen

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3524566, 5704256
UTM: 32 U 524482 5702414
WGS84: 51.47236° N, 9.352496° O

Statistik

Ortskennziffer

63301304026

Verfassung

Verwaltungsbezirk

Altkreis

Hofgeismar

Gericht

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Nach dem ältesten Lehnbuch der Edelherren von Schöneberg sind zwei Hufen in Friesenhausen an einen Hofgeismarer Bürger verlehnt. 1423 stellt Dietrich von Hümme sein Mannlehen dem Edelherrn Heinrich von Schöneberg in dem Umfang, wie es die Eltern und Voreltern der von Haldessen besaßen, zurück. 1570 ist ein Restbestand des Schöneberger Gutes im Besitz Sittichs von Berlepschs und der von Pappenheim.

Zehntverhältnisse

Im ältesten Lehnbuch der Edelherren von Schöneberg werden die Brüder von Hümme als Lehnseigentümer des Zehnten genannt. Ihnen folgt der Burgmann Ludolf von Hombressen. 1545 haben die von Malsburg den Zehnten vermutlich als hessisches Lehen inne.

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Friesenhausen, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2722_friesenhausen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2722