Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
Wüst im Gericht Kirchditmold (Landau, Hessengau, S. 72).
Lage und Verkehrslage
G. Landau (Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 53) hielt es für Todenhausen (Schultze 1360).
Ersterwähnung
1143
Statistik
Ortskennziffer
61100001002
Frühere Ortskennziffer
61100000002
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- undatiert: Gericht Kirchditmold (Landau, Beschreibung des Hessengaues, S. 72)
Altkreis
Kassel, kreisfreie Stadt
Gericht
- Gericht Kirchditmold (Landau, Beschreibung des Hessengaues, S. 72).
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1143 wurde bezeugt, dass Graf Adalbert von Schaumburg dem Kloster Weißenstein Dudenhagen geschenkt habe, welcher Schenkung sein Sohn Sigebodo später decimam eiusdem loci hinzufügte.
Zehntverhältnisse
Siehe Besitz.
Nachweise
Literatur
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dudenhagen, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2691_dudenhagen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2691