Druhtolveshusun

Wüstung  
Gemarkung
Heckershausen
Gemeinde
Ahnatal
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

Genaue Lage unbekannt

Lage und Verkehrslage

Im Kasseler Amt Ahna südlich von Heckershausen vermutet

Ersterwähnung

1097

Letzterwähnung

1232

Historische Namensformen

  • Druhtolueshusun (1097) [UB Mainz 1, S. 299-300, Nr. 395]
  • Drotholushusen, in (1232) [Bayrisches Staatsarchiv Würzburg, Mainzer Urkunden Nr. 5713, hier nach Schmid, St. Alban, S. 306]

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3530045, 5691659
UTM: 32 U 529959 5689822
WGS84: 51.358874° N, 9.430283° O

Statistik

Ortskennziffer

63300101005

Frühere Ortskennziffer

61100001016

Verfassung

Verwaltungsbezirk

Altkreis

Kassel

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1097 schenkt der Edle Ditmar dem Mainzer Albansstift 6 1/2 Mansen mit 2 Mühlen und 2 Wäldern. 1232 wird ein Streit zwischen dem Abt von St. Alban und Helfrich von Rodenberg um Güter und um eine Mühle in Druhtolveshusun beigelegt. Helfrich verzichtet auf alle von ihm beanspruchten Rechte und erhält dafür einen Teil der Güter als Lehen.

Wirtschaft

Mühlen

1097 schenkte der Edle Ditmar dem Mainzer Albansstift auch 2 Mühlen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Druhtolveshusun, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2690_druhtolveshusun> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2690