Drahausen
Wüstung

Die Lage von Drahausen im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
15,5 km nordöstlich von Hofgeismar
Lage und Verkehrslage
1 km südwestlich von Helmarshausen in der Nähe der Neustadt
Ersterwähnung
1401
Letzterwähnung
1403
Siedlungsentwicklung
Pfaff hielt Drahausen für keinen Wohnplatz, wenigstens keinen dauernden. Jedoch deutet der Name laut H. Reimer auf einen bewohnten Ort (Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 97).
Historische Namensformen
- Drahosen, tho (1401) [HStAM Bestand Urk. 29 Nr. 137]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3530867, 5721441
WGS84: 51.62650296° N, 9.44469216° O
Statistik
Ortskennziffer
63300202012
Verfassung
Altkreis
Hofgeismar
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1401 und 1403 vertauscht Kloster Helmarshausen Güter zu Drahosen gegen solche bei Muthen und Helmarshausen.
Nachweise
Literatur
- Jäger, Kulturlandschaft Kreis Hofgeismar, Nachdruck 1988, S. 171, Nr. 16
- K. Günther, Territorialgeschichte der Landschaft zwischen Diemel und Oberweser vom 12. bis zum 16. Jahrhundert, S. 303
- Landau, Beschreibung der wüsten Ortschaften. Ausg. 1858, S. 18
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 97
- F. Pfaff, Die Abtei Helmarshausen, 2: Der Güterbesitz, die Verfassung und die Wirtschaft der Abtei, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde, NF 35 (1911), S. 25,
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Drahausen, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2689_drahausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2689