Dietwardissen
Wüstung
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
6,5 km südöstlich von Hofgeismar
Lage und Verkehrslage
Wüst in der Gegend von Grebenstein südlich in Richtung Burguffeln in der Nähe der Esse vermutet.
Ersterwähnung
1015
Letzterwähnung
1347
Weitere Namen
Diethardessen
Historische Namensformen
- Thiatwardessun (1015) [Vita Meinwerci, in:MGH Scriptores 11: Pertz, Historiae aevi Salici, S. 123]
- Thewordessen (1269) [HStAM Bestand Urk. 52 Nr. 6]
- Dytwardsin (1310) [Landgrafen-Regesten online Nr. 575]
- Dietwardissen, in (1311) [Urkundenbuch Stift Hilwartshausen, S. 119-120, Nr. 140]
- Dietwordessen, in (1313) [Urkundenbuch Stift Hilwartshausen, S. 121-122, Nr. 143]
- Detwordessen, in (1347) [Abschrift 2. Hälfte 14. Jahrhundert, J. Dolle, Lehnbuch der Edelherren von Schöneberg, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 41 (1991), S. 69 [200]]
Bezeichnung der Siedlung
- Dorf, Mühle und Feldmark (1269)
- villa (1310)
Statistik
Ortskennziffer
63301002020
Verfassung
Altkreis
Hofgeismar
Herrschaft
- 1269 belehnt der Edle Konradus von Schöneberg Johann von Calden mit 5 Hufen, dem Zehnten und einer Mühle im Dorfe und der Feldmark Dietwardissen. 1310 verkaufen die Gebrüder Wolf an Landgraf Johann ihre Besitzungen in den Dörfern Dietwardissen, Helkirsin, Kyrchstroforde, Aldinstroforde und Rykirsin mit allem Zubehör, außer dem Patronat in Kyrchstroforde, für 100 Mark schwerer Pfennige. 1311/13 übertragen die Landgrafen von Hessen dem Stift Hilwartshausen die Vogtei in Tiefenholzhausen und erhalten dafür u.a. zwei Hufen in Dietwardissen.
- Nach dem Schöneberger Lehnsregister des 14. Jahrhunderts ist Sander von Calden Inhaber von vier Mansen, dem Zehnten und der Mühlstätte.
Wirtschaft
Mühlen
1269 erwähnt
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Dietwardissen, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2684_dietwardissen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2684