Bielsteinskirche

Die Lage von Bielsteinskirche im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
14 km südöstlich von Kassel
Lage und Verkehrslage
1,5 km südwestlich oberhalb von Helsa. Bilsteinkirche (1926) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 47] bzw. Bielsteinskirche (2007) [Topographische Karte] heißt die Stelle auf dem altarartigen Bilstein (Bielstein) im Kaufunger Wald. Darauf soll gemäß H. Reimer früher eine Marienkapelle gestanden haben. In den Schriftquellen finden sich keine Hinweise auf die Existenz einer Kirche.
Historische Namensformen
- Bilsteinkirche (1926) [Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 47]
- Bielsteinskirche (2007) [Topographische Karte]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3546399, 5679880
UTM: 32 U 546307 5678048
WGS84: 51.251907° N, 9.663526° O
Statistik
Ortskennziffer
63301202005
Verfassung
Altkreis
Kassel
Gericht
- Wahrscheinlich lag die Gerichtsstätte von Eschenstruth am Bilstein (ZHG 32, 312, siehe Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 130).
Kirche und Religion
Ortskirchen
- Angeblich frühere Marienkapelle
Patrozinien
- Maria
Nachweise
Literatur
- Historisches Ortslexikon Kurhessen, S. 47 (Bilsteinkirche) u. 130 (Eschenstruth)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bielsteinskirche, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2623_bielsteinskirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2623