Bauna (Wilhelmshöhe)

Sonstiges · 168 m über NN  
Gemeinde
Baunatal
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Sonstiges

Lagebezug

Weiträumiges Gericht bzw. Amt auf dem späteren Gebiet des Altkreises und einiger Stadtteile von Kassel. Der Sitz befand sich in der Stadt selbst (hier mittig lokalisiert).

Ersterwähnung

1534

Letzterwähnung

1804

Historische Namensformen

  • Bauna
  • Baune
  • Amt Wilhelmshöhe (seit 1804)
  • Wilhelmshöhe, Amt

Bezeichnung der Siedlung

  • Gerichtsplatz

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3534695, 5687189
UTM: 32 U 534607 5685354
WGS84: 51.318433° N, 9.496603° O

Statistik

Ortskennziffer

63300300002

Verfassung

Verwaltungsbezirk

  • Vgl. Gericht.

Altkreis

Kassel, kreisfreie Stadt

Gericht

  • Das Amt oder Gericht Baune (auch Bauna) umfasste schon 1534 (Württemb. Zug) und so später die Dörfer: Großenritte, Altenritte, Elgershausen (Schöppenstuhl Großenritte), Niederzwehren, Oberzwehren, Nordshausen (Schöppenstuhl Niederzwehren), Kirchbauna, Altenbauna, Guntershausen, Hertingshausen, Rengershausen und Wölfershausen (Schöppenstuhl Altenbauna).
  • 1585 fehlt Wölfershausen im OSt).
  • Seit 1804 Amt Wilhelmshöhe genannt.
  • Der Sitz befand sich in Kassel.

Nachweise

Literatur

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bauna (Wilhelmshöhe), Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2614_bauna-wilhelmshoehe> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2614