Bensdorf

Wüstung · 280 m über NN  
Gemarkung
Gottsbüren
Gemeinde
Trendelburg
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

12,5 km nordöstlich von Hofgeismar

Lage und Verkehrslage

3,5 km südöstlich von Gottsbüren an Stelle oder beim um 1825 neu angelegten Hof Bensdorf oder Mietzenhof

Ersterwähnung

1150/60

Letzterwähnung

1551

Siedlungsentwicklung

1336 wurde Bensdorf noch bewohnt
1551 war Bensdorf nur noch Flurname zu Gottsbüren (Sababurger Salbuch)

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • predium (1150/60)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3537035, 5713900
UTM: 32 U 536947 5712054
WGS84: 51.558359° N, 9.532957° O

Statistik

Ortskennziffer

63302504005

Verfassung

Altkreis

Hofgeismar

Gericht

  • Gericht Sababurg

Herrschaft

  • Vor 1220 statten die Brüder von Dassel ihre Schwester und deren Verlobten, Berthold von Schöneberg, mit einem Teil der Grafschaft aus, u.a. mit Bensdorf. 1345/46 erhebt Erzbischof Heinrich von Mainz Klage gegen Landgraf Heinrich II. u.a. wegen zugefügten Schadens in Bensdorf.

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • Im 12. Jahrhundert entrichtet Bensdorf nach dem Helmarshäuser Güterregister der Abtei einen Zins. 1336 überläßt die Abtei dem Mainzer Erzstift zu Händen der Bürger von Hofgeismar die Hälfte des Klostergutes in Bensdorf. 1388 versetzten die von Haldrissen ihre Hälfte von Bensdorf an die Herren von Schöneberg.

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bensdorf, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2590_bensdorf> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2590