Waldhof

Die Lage von Waldhof im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Siedlung
Lagebezug
15,5 km südöstlich von Kassel
Lage und Verkehrslage
1,5 km nordöstlich von Eschenstruth im Rohrbachtal
Siedlungsentwicklung
Das Arbeitslager, das aus 52 Steinhäusern bestand, wurde 1940 fertiggestellt. Es war ein Teil der insgesamt neun Arbeitslager, die rund um das Werksgelände der Sprengstofffabrik Hirschhagen entstanden. Die Siedlung wird heute als Ortsteil Waldhof (Helsa) bezeichnet und ist eine Wohnsiedlung. vgl. „Waldhof, Lager „Waldhof“ (Offiziell: Bereitschaftslager Eschenstruth) für Arbeitskräfte der Sprengstofffabrik Hessisch Lichtenau“.
Historische Namensformen
- Waldhof
- Siedlung
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3547549, 5677870
UTM: 32 U 547456 5676038
WGS84: 51.233747° N, 9.679731° O
Statistik
Ortskennziffer
63301201001
Verfassung
Altkreis
Kassel
Gemeindeentwicklung
1.1.1951: Umgemeindung der Siedlung Waldhof (350 Einwohner) von Hessisch-Lichtenau (Landkreis Witzenhausen) nach Eschenstruth (Landkreis Kassel)
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Orte
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Waldhof, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2306_waldhof> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2306