Obernothfelden

Wüstung · 313 m über NN  
Gemarkung
Altenhasungen
Gemeinde
Wolfhagen
Landkreis
Kassel
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

4,5 km nordöstlich von Wolfhagen

Lage und Verkehrslage

1 km nördlich von Altenhasungen; Flurbezeichnung Über der alten Kirche

Ersterwähnung

1123

Siedlungsentwicklung

1334 wird Obernothfelden als wüstes Dorf bezeichnet.

Vorbemerkung Historische Namensformen

1123 wird zwischen Ober- und Niedernothfelden unterschieden.

Historische Namensformen

Bezeichnung der Siedlung

  • villa nostra desolata (1334)

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3516657, 5690875
UTM: 32 U 516577 5689039
WGS84: 51.352377° N, 9.238043° O

Statistik

Ortskennziffer

63302801004

Verfassung

Altkreis

Wolfhagen

Besitz

Grundherrschaft und Grundbesitzer

  • 1123 bestätigt der Mainzer Erzbischof dem Kloster Hasungen u.a. den Besitz von zwei Mansen in Obernothfeld. 1123 gab der Laie Siegfriedus zwei Hufen als Schenkung an das Kloster Hasungen. 1154/59 erwirbt Abt Hildebold von Gerlach von Howede (Haueda) eine Hufe in Obernothfelden und stiftet sie seinem Kloster als Seelgerät. Landgraf Heinrich II. tauscht 1334 u.a. seine Einkünfte in dem wüsten Dorf Obernothfelden gegen Einkünfte aus Waldau mit dem Kloster Hasungen.
  • Im 12. Jahrhundert besaß Graf Siegfried von Northeim dort einen Hof.
  • 1294 bekunden Konrad gen. Woke, Bürger zu Wolfhagen, und seine Ehefrau Ymelia , dass sie eine in Obernothfelden gelegene Hufe, die sie kraft eines Vertrages vom Kloster Breitenau besitzen, nach dem Tod eines von beiden samt allem Zubehör frei und gelöst an das Kloster zurückgeben werden (HStAM Bestand Urk. 16 Nr. 50).

Kirche und Religion

Pfarrzugehörigkeit

Das Wolfhager Salbuch zählt 1555 die Kirche in Obernothfelden zu Altenhasungen.

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Obernothfelden, Kassel“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/2032_obernothfelden> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/2032