Bericher Hütte

Wüstung · 247 m über NN  
Gemarkung
Waldeck
Gemeinde
Waldeck
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Wüstung

Lagebezug

13,5 km südöstlich von Korbach

Lage und Verkehrslage

Am Ostrand des Eingangs der Werbe in den Edersee, 1,6 km südwestlich der Wüstung Berich, in deren Altgemarkung die Bericher Hütte lag. Heute gleichfalls im Randbereich des Edersees unter Wasser.

Historische Namensformen

  • Bericher Hütte

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3500957, 5672951
UTM: 32 U 500883 5671122
WGS84: 51.191509° N, 9.01263° O

Statistik

Ortskennziffer

63502110022

Einwohnerstatistik

  • 1895: 1 Wohnhaus mit 6 Bewohnern

Verfassung

Altkreis

Waldeck

Wirtschaft

Gründung der Hütte 1755 durch die Waldecker Fürsten. Verarbeitet wurde hauptsächlich Eisenerz aus Adorf. Etwa 40 Arbeiter, vorwiegend aus Bringhausen, waren in der Verhüttung tätig. Brennmaterial lieferte die Holzkohle der umliegenden Wälder. Die Jahresproduktion der Hütte betrug 1819 rund 160 Tonnen Gusseisen.
Einstellung der Produktion 1875, da diese sich wegen des weiten Transports der Erzeugnisse bis zur Bahnstation in Wabern nicht mehr lohnte. Danach Verfall des Werkes. Beim Bau der Edertalsperre war außer einigen Nebengebäuden nur noch das ehemalige Wohnhaus erhalten, in dem seit 1875 eine Gastwirtschaft betrieben wurde.

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Orte

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bericher Hütte, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1947_bericher-huette> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1947