Boclon
Wüstung · 434 m über NN
Gemarkung
Nordenbeck Gemeinde
Korbach Landkreis
Waldeck-Frankenberg Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff. Verortung
Externe Kartenangebote
Die Lage von Boclon im Orthofoto
Siedlung
Ortstyp
Wüstung
Lagebezug
4,5 km südwestlich von Korbach
Lage und Verkehrslage
In der Nähe des Eisenberges zwischen Nordenbeck und Eppe gelegen. Flurname "Böckler"
Ersterwähnung
1126
Historische Namensformen
- Boclon, in (1126) [Erhard (Hrsg.), Regesta historiae Westfaliae 2: Vom Jahre 1126 bis 1200, Urkundenbuch, S. 4-5, Nr. 198 = Kaminsky, Reichsabtei Corvey, S. 255-259, U. 8]
- Boclen (1332-1344) [Urkunden zur Geschichte der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, bearb. von Louis Curtze, o.J., Exemplar in der Dienstbibliothek des Hessischen Staatsarchivs Marburg, S. 39-50, Nr. 31]
Koordinaten
Gauß-Krüger: 3488008, 5678850
UTM: 32 U 487939 5677019
WGS84: 51.244406° N, 8.827204° O
Statistik
Ortskennziffer
63501512001
Verfassung
Verwaltungsbezirk
- 1126: Ittergau, in der Grafschaft des Grafen Siegfried IV. von Northeim (in pago Itergowe in comitatu Sigefridi comitis)
Altkreis
Waldeck
Herrschaft
- 1496 belehnt Graf Philipp II. von Waldeck das Kloster Dalheim (Kreis Paderborn) mit Gütern, die in einer zu 1431 gefälschten Urkunde aufgeführt werden. Er beansprucht aber die Obrigkeit, das Halsgericht usw. Unter den aufgeführten Orten nördlich der Diemel auf dem Sintfeld wird auch Boclon genannt. Von der Lage her ist der Bezug auf dieses Boclon fraglich.
Besitz
Grundherrschaft und Grundbesitzer
- 1126 bekundet der Abt Erkenbert von Corvey, dass er von den adeligen Matronen Riclinde und Frederun die Burg Itter mit Markt, Zoll und Allodien u.a. in Boclon erworben hat.
- Konrad von Dorseln hat hier (1332-1344) eine Hufe von den Grafen von Waldeck zu Lehen.
Zehntverhältnisse
(1332-1344) hat Konrad von Dorseln hier einen Teil des Zehnten von den Grafen von Waldeck zu Lehen
Nachweise
Literatur
- Bockshammer, Grafschaft Waldeck, S. 63, 222
- Bau- und Kunstdenkmäler Kassel N.F. 3 (Kreis des Eisenberges), S. 244
- Höhle, Untergegangene Ortschaften in Waldeck, S. 175-176, Nr. 4
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Boclon, Waldeck-Frankenberg“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/1793_boclon> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/1793